Freie werbegestützte Fernsehplattformen (FAST) gewinnen bei den Zuschauern schnell an Attraktivität. FAST-Plattformen, die für Zuschauer ohne Abonnement zugänglich sind und eine Fülle von Inhalten bieten, zeichnen sich durch ein vertrautes Programm und eine vertraute Erfahrung aus. FAST-Plattformen können jedoch noch mehr tun, um sicherzustellen, dass die Zuschauer das finden, wonach sie suchen. Das liegt vor allem daran, wie FAST-Plattformen ihre Inhalte integrieren.
FAST-Plattformen können unterschiedliche Formen annehmen, aber Kanalaggregatoren wie der Roku Channel, Pluto TV und Tubi sind am weitesten verbreitet und haben die größte Reichweite. Im Gegensatz zu herkömmlichen Video-on-Demand-Diensten (VOD) streamen FAST-Plattformen ihre Programme nach einem linearen Zeitplan, genau wie herkömmliche Kabeldienste (viele bieten auch VOD an).
Um ihre Inhaltsbibliotheken aufzubauen, beziehen die Kanalaggregatoren Programme und Filme über Vertriebsvereinbarungen mit einzelnen Inhaltseigentümern, die von großen Medienunternehmen bis hin zu unabhängigen Eigentümern und Verleihern reichen. Der Roku-Kanal umfasst zum Beispiel Kanäle von NBCUniversal, Warner Bros. Discovery, MotorTrend, FIFA, BBC, Jellysmack und Nosey.
Für inhaltshungrige Zuschauer ist das ein Segen, doch die Fülle an Inhalten, die von verschiedenen Eigentümern stammen, kann für Plattformen, die das Nutzererlebnis verbessern oder personalisieren wollen, eine Herausforderung darstellen, wenn die Zahl der Kanäle steigt. Im April zählte der Live-TV-Dienst von Google beispielsweise mehr als 800 kostenlose Kanäle. Wenn es keinen Standardansatz für die Erstellung von Metadaten gibt, die einzelne Programme und Filme beschreiben, wird die Suche und Entdeckung in der Regel nicht auf der Ebene der Plattform optimiert.
Für Kanalaggregatoren mit umfangreichen Inhaltskatalogen von einer Vielzahl von Anbietern kann die Qualität, Vollständigkeit und Standardisierung von Metadaten den Prozess des Ordnens, Sortierens und Präsentierens von Inhalten auf eine Weise erleichtern, die das Publikum am besten anspricht. Genau hier kann die Normalisierung und Anreicherung von Metadaten helfen.
Die Eigentümer von Inhalten können beispielsweise umfangreiche, normalisierte Metadaten auf die Programme anwenden, die sie an Kanalaggregatoren weitergeben, um sicherzustellen, dass die Zuschauer diese leicht finden können.
Gracenote Streaming Channels Data hilft den Kunden der Plattform zum Beispiel dabei, Inhalte besser zu finden, wenn sie mit bestimmten Programmtiteln nicht vertraut sind. Dies ist besonders nützlich für themen- und themenspezifische Kanäle, wie z. B. True Crime, Mystery und Krieg. Hier sorgen beschreibende Metadaten, Programmbilder und verknüpfte IDs für eine optimale Positionierung des Programms für Zuschauer, die sich für bestimmte Themen interessieren - auch wenn sie mit bestimmten Programmtiteln nicht vertraut sind.
Die Bedeutung der Normalisierung und Anreicherung von Metadaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf Programmbeschreibungen, Attribute, Identifikatoren und Kontext. Bilder sind genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. Das liegt daran, dass Bilder das wichtigste Mittel sind, um den Zuschauern ein Programm oder einen Film schmackhaft zu machen. Dies stellt eine enorme Belastung für die Bildmetadaten dar. Und da jeder FAST-Aggregator seine eigene Benutzererfahrung hat, müssen die Metadaten-Bilder ausreichend sein. Ein einziges Metadatenbild in einer einzigen Auflösung und einem einzigen Verhältnis wird nicht universell funktionieren.
Die Normalisierung und Standardisierung von Metadaten ist nur ein Ausgangspunkt für personalisierte FAST-Kanäle. In Kombination mit dem individuellen Zuschauerverhalten können Metadaten den FAST-Plattformen dabei helfen, Prioritäten zu setzen, was die einzelnen Zielgruppen sehen. Roku und die NFL haben zum Beispiel vor kurzem die NFL-Zone innerhalb der Roku-Sportfunktion eingeführt, die Football-Fans einen zentralen Ort bietet, an dem sie herausfinden können, wo sie Live-Spiele und kommende Spiele sehen können. Mit der zunehmenden Verlagerung von Live-Sport auf Streaming-Dienste wird sich das Publikum um Lösungen und Erlebnisse scharen, die die zunehmende Fragmentierung der Live-Sportrechte über verschiedene Dienste und Plattformen hinweg beseitigen.
FAST-Kanäle sind nicht nur für das Publikum attraktiv, sondern gewinnen auch zunehmend an Attraktivität bei den Werbekunden. Das Medienforschungsunternehmen Digital TV Research hat kürzlich prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit FAST-Kanälen von 6 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 18 Milliarden Dollar im Jahr 2028 steigen wird. Und angesichts des digitalen Charakters von CTV- und FAST-Plattformen können reichhaltige Metadaten kontextbezogene Werbung in großem Umfang innerhalb der programmatischen CTV-Lieferkette ermöglichen, um sowohl für Publisher als auch für Werbetreibende einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen.
Zum Beispiel gibt es 29 individuelle Gracenote Video Descriptors über 10 verschiedene Attribute für Top Secret UFO Projects Declassified, eine der Sendungen auf dem Mystery TV FAST-Kanal von A+E. In einer datenschutzfreundlichen Umgebung ohne Cookies von Drittanbietern können diese Deskriptoren bei der kontextabhängigen Ausrichtung von Werbung helfen. Publisher können kontextbezogene Werbung aktivieren, indem sie eindeutige Programm-IDs im Bidstream weitergeben, wenn die angebots- und nachfrageseitigen Plattformen in der Lage sind, auf diese Rich-Content-Tags zu verweisen.
Durch die große Auswahl in der Streaming-Branche liegt das Schicksal jeder Plattform, jedes Dienstes oder Programms in den Händen der Zuschauer. Und da FAST-Kanalaggregatoren ihre Inhaltsbibliotheken erweitern, wird der Erfolg von ihrer Fähigkeit abhängen, die Zuschauer schnell mit den von ihnen gesuchten Inhalten zu verbinden. Und während die Werbetreibenden das Sehverhalten über die verschiedenen Dienste hinweg überwachen, können auch sie die Erfahrungen der Zuschauer verbessern, indem sie Daten nutzen, die ihre Kampagnen besser informieren und personalisiertere Werbebotschaften liefern können.
Mit einer Reihe von Anlässen, die es in der bevorstehenden Weihnachtszeit zu feiern gilt, bieten sich für Content-Vertreiber, Plattformen und Werbetreibende eine Fülle von Gelegenheiten, ihr Engagement beim Publikum zu steigern. Halloween steht an erster Stelle, und Metadaten zu Inhalten können der Schlüssel zur Bereitstellung des richtigen Programms sein, sei es für Partyplaner, Kürbisschnitzer, Kostümkäufer oder Horror-Fans.
Für weitere Einblicke laden Sie unseren aktuellen State of Play-Berichtherunter, der sich mit der Bedeutung der datengesteuerten Personalisierung und der Entdeckung von Streaming-Inhalten befasst.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf www.nielsen.com.
Die heutigen FAST-Kanäle bieten eine Fülle neuer Programme und Sportarten, die sowohl für die Verleger als auch für die Werbetreibenden eine Aufwertung des werbefinanzierten Fernsehens darstellen.
Die großen Medienmarken sind nicht nur zunehmend in der wachsenden Zahl von FAST-Kanälen präsent, sondern sie bereichern diese auch mit einem Zustrom neuerer Programme.
In FAST wird das Benutzererlebnis zum wichtigsten Wertangebot, um sowohl die Differenzierung als auch den langfristigen Geschäftserfolg voranzutreiben.
Füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren!
Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen und unser Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und Ihnen so schnell wie möglich antworten.